Wer einen Metalldetektor kaufen möchte, steht vor dem Problem aus einem fast unüberschaubar großen Angebot ein gutes Modell auszuwählen. Bevor man sich für einen Metalldetektor entscheidet, sollte man folgendes wissen:
Die maximale Ortungstiefe wird stets durch den Mineralisierungsgrad des Bodens vorgegeben. In Luft gemessene Ortungstiefen, wie sie auf einigen Webseiten angegeben werden, sagen daher nichts aus. Seit etwa 10 Jahren reizt die Detektorentechnik die physikalisch vorgegebenen Grenzen weitgehend aus. Selbst die preiswerten Modelle wie der Eurotek PRO erzielen daher in Verbindung mit einer CORS Hochleistungsspule sehr gute Tiefenleistungen. Sie liegen schon sehr nahe an der Ortungstiefe eines 1000 € Metalldetektors – und das bei sehr einfacher Bedienung.
Insbesondere die einfache Bedienbarkeit sollte für Hobbyeinsteiger ein sehr wichtiges Kaufkriterium sein. Metalldetektoren bei denen viele Parameter eingestellt werden können, erfordern in der Regel eine längere Einarbeitungszeit und viel Fachwissen. Selbst Profis tun sich damit oft schwer und Hobbyeinsteiger sind dann erst recht überfordert.
Metallsonde.com hat für fast jeden Markenhersteller einen speziellen Shop, in dem der Kunde auf ein umfassendes Waren- und Informationsangebot zurückgreifen kann.
Nachfolgende Verkaufsrang-Platzierung orientiert sich an den Verkaufszahlen der 25 Metallsonde-Shops (Deutschland, Österreich und Schweiz):
Metalldetektoren bis 500 €
Platz 1 – Teknetics Eurotek PRO
Der Eurotek PRO (LTE) ist ein leistungsstarker Metalldetektor der speziell für die europäischen Suchbedingungen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine klaren Ortungssignale und durch seine schnelle Reaktion aus. Der Eurotek PRO ist “CORS kompatibel” und kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden. Er erreicht dann annähernd die Tiefenleistung eines 1000 € Metalldetektors.
Viele Kunden schätzen am Eurotek PRO, dass er sehr einfach einzustellen ist und nicht über einen fest eingebauten Akku mit begrenzter Lebensdauer verfügt. Der Metalldetektor kann mit einer preiswerten 9V-Batterie aus dem Discounter (z.B. ALDI) betrieben werden.
Dieser Metalldetektor verfügt über eine Warnfunktion vor oberflächlich liegenden großen Objekten (z.B. Granaten und Bomben). Es reicht mit der Spule in die Nähe eines großen Weltkriegs-Objekts zu kommen, dann springt der Warnton an.
Preis: ca. 300 €
Platz 2 – Nokta|Makro Simplex
Der Simplex+ ist das neueste Einsteiger-Modell aus dem Hause Nokta/Makro. Die WHP Ausführung (100 € teurer) hat zusätzlich noch einen Funkkopfhörer im Lieferumfang. Der 1,3 kg schwere Simplex+ ist bis zu einer Tauchtiefe von 3 Metern wasserdicht.
Nachteilig ist, dass der Simplex nicht “CORS kompatibel” ist. Er kann daher nicht durch eine CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: 330 – 440 €
Platz 3 – Garrett ACE 300i
Der ACE 300i verfügt im Gegensatz um ACE 250 über eine Leitwertanzeige und ein verriegelbares Gestänge. Der ACE 300i ist ein gutes Metallsuchgerät für die Suche nach Münzen, Artefakten und Militaria. Der Metalldetektor hat 5 Suchprogramme und einen Pinpointmodus für die Feinortung.
Der ACE 300i ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 330 €
Platz 4 – Garrett APEX
Der Garrett ACE APEX Metalldetektor beinhaltet die neuste Technologie “Multi Flex”. Sie ermöglicht Ihnen die Frequenz des Metalldetektors zu verändern. Auswählbar ist 5, 10, 15, 20kHz sowie Multi (automatisch) und Multi-Salt (speziell für Salzwassergebiete). Der APEX hat außerdem ein beleuchtetes großes LCD-Display und die neue Viper Multi Flex Suchspule (15 x 28cm). Im Wireless-Paket ist zusätzlich ein Funkkopfhörer enthalten.
Ein ideales Metallsuchgerät für die erfolgreiche Suche von Münzen, Reliken und Schmuck. Der Garrett ACE APEX ist “CORS kompatibel”.
Preis: ab 530 €
Platz 5 – Quest X10 PRO
Der Quest X10 ist ein moderner preisgünstiger Metalldetektor mit eingebautem Akku und Doppel-D-Spule. Er hat alle Funktionen, die ein guter Metalldetektor haben sollte. Der X10 PRO ist der große Bruder des X5 und hat unter anderem eine Displaybeleuchtung und ist wasserdicht.
Der X10 ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 240 €
Platz 6 – Quest Q30 / Q30+
Der Quest Q30 ist ein hochmoderner Metalldetektor mit sehr guten Leistungswerten. Er ist einfach zu bedienen und hat ein cooles Design. Über das große LCD Display hat man alle Parameter im Blick. Der Q30 ist bis 5 Meter Tauchtiefe wasserdicht.
Der Q30 ist außerdem “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: 330 – 430 €
Platz 7 – Quest X5
Der Quest X5 ist ein moderner preisgünstiger Metalldetektor mit eingebautem Akku und Doppel-D-Spule. Er hat alle Funktionen, die guter Metalldetektor haben sollte.
Der X5 ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 190 €
Platz 8 – Garrett ACE 400i
Der Garrett ACE 400 International ist der neue Metalldetektor von Garrett. Das neue Modell hat ähnliche Funktionen wie der ACE 250 und der EuroACE. Der ACE 400i+ verfügt jedoch nun auch über eine Leitwertanzeige und ein verriegelbares Gestänge.
Der ACE 400i ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 430 €
Platz 9 – Minelab Vanquish 540
Der Minelab Vanquish 540 ist ein Metalldetektor, der über Multi-IQ Multifrequenz Technologie verfügt. Multi-IQ bedeutet, dass der Detektor auf mehreren Frequenzen gleichzeitig sucht. Die Objektidentifikation erfolgt mittels Mehrtontechnik und einer Leitwertanzeige im Display.
Preis: ca. 467 €
Platz 10 – Minelab X-Terra PRO
Der Minelab X-Terra PRO ist ein Metalldetektor, der über Mehrfrequenz Technologie verfügt. Er ist bis 5 Meter Tauchtiefe wasserdicht, hat ein
Schiebegestänge, Displaybeleuchtung, Vibration im Handgriff und einstellbare Reaktionsgeschwindigkeit.
Preis: ca. 330 €
Platz 11 – Quest Q20
Der Quest Q20 ist ein moderner Metalldetektor mit eingebautem Akku und Doppel-D-Spule. Durch das Schiebegestänge ist er sehr schnell einsatzbereit.
Der Q20 ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 260 €
Platz 12 – Fisher F22
Der Fisher F22 ist der ein guter Metalldetektor für den Start ins Hobby. Dem Anwender stehen 4 vordefinierte Programme zur Auswahl.
Der F22 ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 380 €
Platz 13 – Fisher F44
Der Fisher F44 ist ein leistungsfähiger Metalldetektor. Das Display verfügt über eine in 5 Stufen regelbare rote Hintergrundbeleuchtung. Dem Anwender stehen 3 vorprogrammierte Disk Programme zur Auswahl, sowie ein speicherbares Kundenprogramm. Außerdem bietet der F44 einen stabilen Allmetall Modus.
Der F44 ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 500 €
Platz 14 – Teknetics Liberator PRO
Der Teknetics Liberator ist ein Allround-Metalldetektor. Er ist sehr gut für die Suche nach antiken Objekten, Münzen, Gold- und Silberschmuck geeignet. Durch seinen sehr tief gehenden Allmetallmodus kann er auch sehr erfolgreich für der Suche nach Militaria verwendet werden.
Der Liberator ist “CORS kompatibel” und kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 500 €
Platz 15 – Garrett ACE 200i
Der Garrett ACE 200 International ist der neue Metalldetektor von Garrett. Das neue Modell hat ähnliche Funktionen wie der ACE 150. Der ACE 200i+ verfügt jedoch nun auch über eine Leitwertanzeige und ein verriegelbares Gestänge. Der ACE 200i+ ist ein einfaches Metallsuchgerät für die Suche nach Münzen, Artefakten und Militaria. Er ist auch gut geeignet für Jugendliche, die in das Hobby einsteigen möchten.
Der ACE 200i ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 230 €
Platz 16 – Quest Q40
Der Quest Q40 ist ein hochmoderner Metalldetektor mit sehr guten Leistungswerten. Er ist einfach zu bedienen und hat ein cooles Design. Über das große LCD Display hat man alle Parameter im Blick.
Der Q40 ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden. Wir empfehlen den Q40 mit der Raptor-Spule zu kaufen, oder alternativ den Q40 mit der kleineren Blade Spule und dann als Ergänzung die CORS Strike Hochleistungsspule.
Preis: ab 450 €
Hinweis: Der Garrett ACE 250 wird immer noch gerne gekauft. Wir empfehlen jedoch die deutlich modernere Nachfolgerserie (ACE 200i, ACE 300i oder ACE 400i).
Metalldetektoren über 500 €
Platz 1 – XP Deus I / DEUS II
Der XP DEUS ist ein Metalldetektor ohne Kabel. Die Elektronikbox und die Spule kommunizieren via Funk. In der neuesten Version 5 kann sogar der optional als Zubehör erhältliche Pinpointer MI-6 in die Funkkommunikation eingeschleift werden.
Preis: ab 860 €
Platz 2 – Minelab Equinox 800
Der Minelab Equinox 800 ist ein Metalldetektor, der über Multi-IQ Multifrequenz Technologie verfügt. Man kann zwischen 5kHz, 10kHz, 15kHz, 20 kHz oder 40 kHz und Multi Suchfrequenz wählen, oder alle gleichzeitig arbeiten lassen (Multi-IQ). Der Metalldetektor ist bis 3 Meter Tiefe wasserdicht und auch für den Einsatz am Meer (Salzwasser) geeignet. Der Equinox 800 verfügt über 4 Suchmodi (Parks, Felder, Strand, Gold).
Preis: ca. 1100 €
Platz 3 – Garrett AT MAX
Der Garrett AT MAX International eignet sich dank seiner innovativen Ausstattung für fast alle Suchbedingungen. Er wird daher auch als “All Terrain” Metallsuchgerät bezeichnet. Beim Garrett AT MAX International Metalldetektor sind sowohl das Gehäuse als auch die Suchspule inklusive der Anschlüsse abgedichtet und bis zu 3 Meter wasserdicht.
Der Garrett AT MAX ist “CORS kompatibel”. Er kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 940 €
Platz 4 – XP ORX
Der XP ORX Metalldetektor ist der kleine Bruder des XP Deus. Der ORX besticht durch eine einfache Bedienung, eine gute Suchleistung und durch sein geringes Gewicht von nur 770 Gramm. Die Benutzeroberfläche wirkt sehr schön aufgeräumt, ist übersichtlich und logisch angeordnet, so dass die Bedienung nahezu instinktiv erfolgen kann. Der ORX ist ein komplett kabelloser Detektor mit Funkverbindung zur Suchspule und zum Kopfhörer.
Preis: ca. 700 – 800 €
Platz 5 – Nokta Legend
The Legend ist ein Profi-Metalldetektor. Er verfügt wahlweise über eine Suchfrequenz von 4, 10, 15, 20, 40 kHz oder über simultane Multifrequenz. Der Metalldetektor ist bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern komplett wasserdicht. Die Ausgabe des Tonsignals erfolgt wahlweise über den eingebauten Lautsprecher oder über einen mitgelieferten Funkkopfhörer.
Preis: ab 700 €
Platz 6 – Teknetics G2+
Der Teknetics G2+ ist ein moderner und sehr laufruhiger Metalldetektor für den professionellen Sondengänger. Dieser Metalldetektor ist extrem empfindlich auf kleine Münzen, Fibeln und Goldobjekte.
Der G2+ ist “CORS kompatibel” und kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 700 €
Platz 7 – Teknetics T2 plus
Der Teknetics T2 plus ist ein Hochleistungs-Metalldetektor für kleines Geld. Teknetics bietet das Gerät in der neuen Version zu einem sensationell günstigen Preis an. Die “Plus Version” ist gegenüber dem V9 nochmals in der Leistung gesteigert und hat einen zusätzlichen Boost-Modus.
Der T2 plus ist “CORS kompatibel” und kann daher mit einer CORS Hochleistungsspule aufgerüstet werden.
Preis: ca. 600 €
Platz 8 – Minelab Equinox 600
Der Minelab Equinox 600 ist ein Metalldetektor, der über Multi-IQ Multifrequenz Technologie verfügt. Man kann zwischen 5kHz, 10 kHz und 15 kHz Suchfrequenz wählen, oder alle gleichzeitig arbeiten lassen (Multi-IQ). Der Minelab Equinox 600 ist bis 3 Meter Tiefe wasserdicht. Er ist auch für den Einsatz am Meer (Salzwasser) geeignet. Der Equinox 600 verfügt über 3 Suchmodi (Parks, Felder und Strand).
Preis: ca. 800 €